
Zuckersüßes Gift
Ohne Zucker mehr Genuss im Leben.
Für viele Menschen kommt die Diagnose „Diabetes“ aus heiterem Himmel. Und auf einmal strömen so viele Fragen auf einen ein.
Was darf ich essen? Was darf ich nicht essen? Wie sehr muss ich mich einschränken? Darf ich nie mehr Zucker essen? Darf ich keine Schokolade mehr essen? Darf ich überhaupt noch etwas essen, was mir Freude macht?
Richtig ist, dass Diabetes einen Einschnitt bedeutet. Das Leben nach einer Diabetes Diagnose ist ein anderes, als vorher. Aber wer sagt, dass dieses Leben schlechter sein muss? Richtig ist, dass Zucker ungesund ist. Vor allem der billige, weiße Raffinerie-Zucker schädigt die Zähne, macht dick, schwächt die Knochen und macht unruhig und zappelig. Kinder, die zu viel Süßes essen, können nicht still sitzen und sich nicht konzentrieren. Warum sollte das bei Erwachsenen sein? Wer oft Stress hat, könnte an dieser Stelle einmal über seinen Zuckerkonsum nachdenken.
Zucker hat die unangenehme Eigenschaft, dass er im Körper zu Säure wird. Und ganz egal ob jemand Diabetes hat, oder nicht – Zucker ist ein billiges Nahrungsmittel, das in der Industrie verwendet wird, um möglichst billig, viel Gewicht in eine Packung zu bekommen. Eine Schokoladentafel, die zu 70 Prozent aus Zucker besteht, ist einfach billiger herzustellen, als eine, die aus 70 Prozent Schokolade besteht. Ebenso sieht es bei Keksen oder Kuchen aus. Zucker bringt Gewicht und hilft bei der Konservierung. Kein Wunder, dass die Industrie viele Vorteile in der Verarbeitung von viel Zucker sieht.
Weniger ist oft mehr
Aber möchte man sich diese billige Lebensmittellüge wirklich unterjubeln lassen? Warum muss ein Glas Fruchtsaft 10–22 gr. Zucker enthalten und warum müssen 100 gr. Cornflakes 37 gr. Zucker enthalten? Weniger ist mehr. Mehr Geschmack, mehr Qualität, mehr Gesundheit.
Für viele Diabeteskranke ist es eine geschmackliche Offenbarung, wenn sie feststellen, wie sehr sie sich all´ die Jahre von diesen süßen Lebensmitteln abhängig gemacht haben. Sie stellen fest, dass die Lebensmittel plötzlich viel mehr Eigengeschmack haben, wenn sie nur noch halb so viel Süßes essen. Es ist wie beim Rauchen. Wer die Zigaretten in die Ecke wirft, fühlt sich zunächst wie durch den Wolf gedreht. Entzug von jeder Droge ist hart. Doch wer keine Zigaretten mehr braucht, stellt fest, dass die Nase viel feiner reagiert, dass der Geschmack sensibler und die Haut gesünder wird.
Aus dieser Erfahrung lässt sich auch viel über die Zuckersucht lernen. Die Beendigung der Zuckersucht ist ein ebenso befreiender Prozess, wie die Beendigung einer Nikotin-Sucht. Zunächst wird der Körper gegen diesen Entzug rebellieren. Doch schon nach kurzer Zeit wirst Du feststellen, dass das Leben mit weniger Zucker viel mehr Qualitäten hat. Die Geschmackszellen werden sensibler, der Heißhunger auf Süßes verschwindet und die Freude an wirklich guten Lebensmitteln wächst steil an. Probiere es aus und schreibe mir Deine Erfahrungen nach dem Abschied vom weißen Gift.
Wenn Du noch mehr darüber wissen möchtest, welche Auswirkungen Zucker und schlechte Lebensmittel auf unseren Körper und unsere Psyche haben, dann trage Dich am besten in meinen kostenlosen Newsletter ein. Du gelangst zu ihm, indem Du unten auf „Den Newsletter anfordern“ klickst!
Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Dich etwas weitergebracht, und wünsche Dir von Herzen alles Liebe!
Deine Laura Morgenstern
P.S. Jetzt hier direkt unter dem Artikel klicken, um zu weiterführenden kostenlosen Tipps zu gelangen!
Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann schau doch mal bei meinem Newsletter
“Zuckerzeit — Meine Zeit” vorbei!
Hier den Newsletter anfordern.
60
SHARES

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Warum wird man Diabeteskrank?
März 7, 2019
Das Insulin Hormon
März 7, 2019
2 Kommentare
Esra
Hi Laura, ich habe den Artikel gelesen. Schade dass du dann keine Alternativen vorschlägst…
Bb E.
Sterntaler
Hi E.! Das ist ein guter Punkt 🙂 Ich werde mal schauen was sich da machen lässt 😉